Datenschutz

Allgemeine rechtliche Hinweise zu Huddle

Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung der Applikation Huddle für mobile Endgeräte. Die Play Social UG (haftungsbeschränkt) stellt dir Dienste gemäß unseren Nutzungsbedingungen sowie dieser Datenschutzerklärung bereit.

Durch die Nutzung unserer Dienste teilst du verschiedene Daten mit uns. Hierzu gehören persönliche wie auch unpersönliche Daten. Im folgenden möchten wir dich darüber aufklären, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden, mit wem wir sie teilen und welche Möglichkeiten wir dir geben, um auf deine Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder sie zu löschen.

Deine Privatsphäre steht für uns an oberster Stelle. Seit dem Beginn unserer Überlegungen haben wir hart daran gearbeitet unsere Dienste auf Grundlage höchster Datenschutzgrundsätze aufzubauen.

In der Datenschutzerklärung möchten wir dir erklären, welche Informationen wir erheben und welche Auswirkungen dies auf dich und die Nutzung der App hat. Zudem beschreiben wir Maßnahmen, die wir zum Schutz deiner Privatsphäre ergreifen. Wir sind nicht verantwortlich für Veranstaltungen, die über unsere App erstellt wurden bzw. auch nicht was auf diesen Veranstaltungen passiert. Bitte denke bei der Verwendung unserer Dienste immer an die Sicherheit von dir, deinen Freunden sowie deinen Mitmenschen. Zu deiner eigenen Sicherheit empfehlen wir dir nur an Veranstaltungen von verifizierten Veranstaltern (erkennbar an einem blauen Häkchen) oder von deinen Freunden teilzunehmen. Wir empfehlen dir darüber hinaus Freundschaftsanfragen von Fremden nicht zu akzeptieren und stattdessen immer auf die QR-Code-Methode zurückzugreifen.

Bitte berücksichtige auch unsere Nutzungsbedingungen, in welchen die Bedingungen erläutert werden, gemäß denen du unsere Dienste nutzt und wir unsere Dienste bereitstellen.

Informationen, die wir erheben

Um unsere Dienste zu verwenden, müssen wir einige Informationen von dir erheben. Die hinterlegbaren Informationen lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Pflichtangaben und optionale Angaben. Um dir den Start so leicht wie möglich zu gestalten, haben wir versucht die Pflichtangaben so gering wie möglich zu halten und geben dir im Anschluss die Möglichkeit dein Profil durch verschiedene optionale Angaben weiter zu verfeinern.

Die getätigten Angaben können über das Profil zu jedem Zeitpunkt verändert werden. Ausgeschlossen hiervon ist die eMail, die als eindeutiges Erkennungsmerkmal dient. Um deine eMail-Adresse zu verändern, musst du unseren Support kontaktieren.

Pflichtangaben

Um ein Konto für unsere Dienste zu erstellen werden deine eMail-Adresse, dein vollständiger Name sowie ein frei wählbares Passwort benötigt.

Die eMail-Adresse dient hierbei als eindeutige Benutzerkennung, welcher wir sofern du dein Passwort vergessen hast auch ein neues Passwort zukommen lassen können. Die eMail-Adresse hat darüber hinaus keinen bedeutenden Stellenwert und ist für keinen anderen Benutzer sichtbar.

Dein vollständiger Name ist dein Anzeigename für Freunde und Veranstalter. Darüber hinaus kannst du frei entscheiden, ob dein Name auch für nicht befreundete Benutzer unserer Dienste sichtbar sein soll. Dies könnte zum Beispiel bei der Teilnahme an einer öffentlichen Veranstaltung der Fall sein. Bitte bedenke, dass der Veranstalter deinen Namen im Falle einer Zusage immer einsehen kann.

Dein Passwort verwenden wir zum Schutz deines Kontos. Es soll sicherstellen, dass niemand unberechtigt Zugriff auf dein Konto erlangt und so unerwünschte Dinge in deinem Namen ausführt. Das Passwort wird nach aktuellsten Standard verschlüsselt in unserer Datenbank gespeichert und kann von Dritten mit aktuellen Entschlüsselungsverfahren nicht in angemessener Zeit entschlüsselt werden.

Optionale Angaben

Zusätzlich zu den Pflichtangaben hast du die Möglichkeit optional weitere Angaben innerhalb deines Profils zu machen. Diese verwenden wir für unterschiedliche Zwecke. Zu den optionalen Angaben gehören:

Deine Mobilfunknummer kannst du freiwillig innerhalb der App hinterlegen. Die Mobilfunknummer ist für keine weiteren Benutzer unserer Dienste einsehbar und wird ausschließlich zur Kontaktsuche verwendet. So können neue Benutzer sich durch einen Telefonbuchabgleich auf einfache Weise mit bereits bestehenden Kontakte innerhalb unserer Dienste vernetzen. Die Mobilfunknummer wird hierbei mit einem aktuellen Standard verschlüsselt in unserer Datenbank gespeichert. Somit ist sie von Dritten nicht einsehbar.

Dein Geburtsdatum ist ebenfalls eine optionale Angabe. In Zukunft versuchen wir dir und deinen Freunden darüber Vorschläge zu machen. Aktuell wird es jedoch nicht verwendet.

Dein Geschlecht kann verwendet werden, um unsere Dienste noch persönlicher zu machen. Dadurch werden Texte in den jeweiligen dem Geschlecht angepassten Konjunkturen ausgegeben.

Dein Profilbild dient der leichteren Erkennbarkeit innerhalb der App, denn nichts ist einfacher als eine Unterscheidung anhand von Bildern. Die hochgeladenen Bilder werden hierbei auf deutschen Server innerhalb eines deutschen Rechenzentrums gespeichert und ausschließlich innerhalb unserer Dienste verwendet. Du kannst frei entscheiden, welche Benutzer dein Profilbild sehen dürfen. Der Ersteller einer Veranstaltung, an der du teilnimmst kann dieses jedoch unabhängig von deinen Einstellungen sehen.

Funktionen, die wir benutzen

Um unsere Dienste nutzerfreundlich zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir einige in deinem Endgerät eingebaute Funktionen. Die hier aufgelisteten benutzten Funktionen dienen lediglich dem Komfort bei der Nutzung unserer Dienste, auch ohne die Freigabe dieser Funktionen kannst du unsere Dienste uneingeschränkt nutzen.

Deinen Standort musst du nicht zwangsläufig mit uns teilen, alle Funktionen sind auch ohne das Teilen deines Standorts verwendbar. Jedoch ist es für dich wesentlich angenehmer auf Entdeckungsreise zu gehen, wenn wir deinen aktuellen Standort automatisch aktualisieren. Außerdem verwenden wir deinen Standort bei der Erstellung neuer Veranstaltungen, um so deine Location bestmöglich einschätzen zu können.

Deine Kontakte verwenden wir zum Abgleich der Telefonnummern, sodass du schneller Freunde aus deinem Telefonbuch finden kannst. Hierbei verschlüsseln wir alle Telefonnummern, sodass keine Rückschlüsse auf die eigentlichen Telefonnummern geschlossen werden können.

Deine Kamera verwenden wir zum Scannen von QR-Codes, die ein großer Bestandteil unseres Freunde-Systems sind. Durch das Scannen eines QR-Codes kannst du dich schnellstmöglich mit deinem Gegenüber befreunden.

Push-Benachrichtigungen versenden wir, um dich über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu halten. So verpasst du keine Aktivität deiner Freunde mehr.

Funktionen, die wir zur Verfügung stellen

Wir verwenden einige personenbezogene Daten, doch du fragst dich was genau wir dir zur Verfügung stellen?

Freunde

Unsere Dienste basieren auf einem der ältesten Prinzipien der Menschheit - der Freundschaft. Unsere App wird erst so richtig belebt, wenn du dich mit deinen Freunden verbindest und ihr gemeinsam Aktivitäten startet.

Aus diesem Grund speichern wir Freundschaften zwischen Benutzern innerhalb unserer Datenbank. Diese Freundschaften werden im Anschluss für verschiedene App-interne Funktionen verwendet. Dazu zählt zum Beispiel das Erstellen von Veranstaltungen sowie der Discovery-Modus, bei dem intelligent für dich passende Veranstaltungen ausgesucht werden.

Freunde werden in zwei Gruppen unterteilt, die normalen sowie die engen Freunde. Auch diese Information dient ausschließlich der App-internen Verwendung.

Gruppen

Du kannst Gruppen erstellen oder ihnen beitreten, um gleichzeitig mehreren Freunden Einladungen zu Veranstaltungen zu senden. Jede Gruppe erhält einen Namen und kann eine Beschreibung enthalten.

Gruppen sind für alle Gruppenmitglieder einsehbar und können nur durch Administratoren verändert werden. Somit können auch alle Gruppenmitglieder den Namen und das Profilbild der jeweils anderen Gruppenmitglieder einsehen. Bei der Erstellung von neuen Veranstaltungen sind die Gruppen des jeweiligen Benutzers auswähl- und einladbar.

Veranstaltungen (Huddles)

Die Kernfunktionalität unserer Dienste sind Veranstaltungen - oder wie wir sie nennen Huddles. Jeder Benutzer unserer Dienste kann Huddles erstellen (der Veranstalter) und andere (befreundete oder durch Gruppen bekannte) Benutzer zu diesen einladen.

Wir unterscheiden Huddles in spontane und geplante Treffen. Je nachdem welche Art von Treffen erstellt wird, erfassen wir unterschiedliche Daten. Diese können in Pflichtangaben und optionale Angaben kategorisiert werden.

Die Sichtbarkeit der erfassten Daten hängt von den durch den Veranstalter gewählten Einstellungen ab. Ist die Sichtbarkeit auf eingeladene Benutzer beschränkt (Standard), wird der Huddle sowie die Details nur den eingeladenen Benutzern angezeigt. Sofern die Sichtbarkeit auf Freunde von Eingeladenen erweitert wird, können auch diese im Entdecken-Modus den Huddle mit seinen Details einsehen. Bei öffentlichen Huddles können alle Benutzer unserer Dienste den Huddle inklusive Details aufrufen.

Pflichtangaben

Zur Erstellung eines Huddle erfassen wir, um welche Art der Veranstaltung es sich handelt. Spontane Treffen finden in naher Zeit statt, wohingegen geplante Veranstaltungen im Voraus für ein bevorstehendes Datum inkl. Uhrzeit erstellt werden können.

Der Titel wird je nach Sichtbarkeit des Huddle verschiedenen Benutzergruppen angezeigt.

Die Kategorie des Huddle wird zur Filterung sowie einfacheren Sortierung von Huddles verwendet. Darüber hinaus verwenden wir die Kategorie, um die entdecken-Funktion mit besseren Vorschlägen zu füllen.

Der Startzeitpunkt des Huddle kann je nach Art (spontan oder geplant) durch vordefinierte Zeitpunkte oder frei gewählt werden.

Der Ort des Huddle wird auf zwei verschiedene Arten erfasst. Wir speichern zum einen die Koordinaten deines Treffpunkts, um deinen Teilnehmern den genauen Standort anzuzeigen. Darüber hinaus erfassen wir eine frei wählbare Textlocation. Diese ist Standardmäßig mit der 3-Wort-Adresse der Koordinaten gefüllt, um es deinen Teilnehmern noch einfacher zu machen den Huddle auf großen Flächen (wie z.B. im Park) zu finden. Um die 3-Wort-Adresse zu ermitteln, geben wir die Koordinaten anonymisiert an einen Partner weiter, der uns dann die entsprechende Adresse liefert. Die Standardbelegung kannst du jedoch mit einem benutzerdefinierten Text überschreiben, wenn ihr zum Beispiel einen eigenen Namen für eure Location habt. (Beispiel: Gegenüber vom Kirchturm wohnt ein Freund mit einer Kellerbar → Die Location heißt bei euch dann evtl. Bar zum Kirchturm)

optionale Angaben & Funktionen

In der Beschreibung des Huddle kannst du den Teilnehmern oder interessierten Benutzern detaillierte Informationen zu diesem zur Verfügung stellen.

Der Endzeitpunkt der Veranstaltung ist ausschließlich für mehrtägige Veranstaltungen notwendig. Er wird zur Filterung verwendet.

Entdecken

Unsere Dienste stellen eine Entdecken-Funktion zur Verfügung. Um dies zu ermöglichen, verwenden wir deinen Standort und deine Interessen. Auf Basis dessen filtern wir die Huddles auf deiner Entdecken-Seite, sodass du für dich interessante Huddles findest und an diesen teilnehmen kannst.

Aufgaben

Der nächste Grillhuddle steht an und es ist noch einiges zu tun? Mit unseren Huddle ToDos kannst du einfach Aufgaben anlegen und deine Teilnehmer können diese erledigen. Aufgaben sind je nach Sichtbarkeit der Veranstaltung für alle Eingeladenen, deren Freunde oder alle Benutzer unserer Dienste sichtbar. Um Aufgaben zu realisieren werden folgende Angaben benötigt:

Der Titel der Aufgabe sowie die Beschreibung werden dazu verwendet den Teilnehmern die Aufgabe so genau wie möglich zu beschreiben. Die Aufgabe ist für alle Teilnehmer einsehbar.

Der Zugewiesene ist der für die Aufgabe verantwortliche Teilnehmer. Sein Name und sein Profilbild sind für den Veranstalter einsehbar. Die Sichtbarkeit für die Teilnehmer hängt von den Datenschutzeinstellungen ab.

Der Status der Aufgabe ist für alle Teilnehmer einsehbar. Hierdurch kann der Veranstalter sehen, ob eine Aufgabe bereits erledigt ist oder nicht.

Neue Aufgaben können ausschließlich durch den Veranstalter erstellt und zugewiesen werden. Aufgaben, die bisher noch keinem Teilnehmer zugewiesen sind, können entweder durch den Veranstalter an Teilnehmer verteilt werden oder von Teilnehmern sich selbst zugewiesen werden.

Umfragen

Der nächste Huddle steht an und du brauchst die Meinung von allen? Mit unseren Umfragen kannst du ganz einfach verschiedene Dinge herausfinden, die dir bei der Planung helfen. Umfragen sind je nach Sichtbarkeit der Veranstaltung für alle Eingeladenen, deren Freunde oder alle Benutzer unserer Dienste sichtbar.

Die Frage soll die Umfrage möglichst genau beschreiben und den Teilnehmern die Basis zur Beantwortung zur Verfügung stellen.

Die Antwortmöglichkeiten werden vom Veranstalter festgelegt und können durch Teilnehmer eingesehen, jedoch nicht verändert werden.

Die maximale Anzahl an Antworten pro Teilnehmer legt fest, ob ein Umfrageteilnehmer mehrere Antworten auswählen kann. Sie wird vom Veranstalter festgelegt.

Die Antwort auf die Frage ist pro Teilnehmer für den Veranstalter sichtbar. Für die restlichen Teilnehmer sind nur nie kumulierten Umfrageergebnisse sichtbar, jedoch nicht welcher Teilnehmer für welche Antwort gestimmt hat.

Neue Umfragen können ausschließlich durch den Veranstalter erstellt werden. Die detaillierten Ergebnisse einer Umfrage sind ausschließlich für den Veranstalter einsehbar. Kumulierte Umfrageergebnisse (ohne die Nennung von Namen) sind je nach Sichtbarkeit der Veranstaltung teilweise öffentlich sichtbar.

Benutzerdefinierte Veranstaltungsorte

Wir bieten dir die Möglichkeit benutzerdefinierte Namen für Veranstaltungsorte zu vergeben. Um dir in Zukunft eine schnellere Auswahl der Location zu ermöglichen, verknüpfen wir diese mit den Koordinaten an der dein Huddle stattfindet. Die benutzerdefinierten Orte kannst du so bei kommenden Huddles einfach auswählen und musst diese nicht jedes Mal neu eingeben. Wir unterscheiden benutzerdefinierte Veranstaltungsorte in zwei Kategorien:

Die privaten benutzerdefinierten Veranstaltungsorte sind Orte, die du bei der Erstellung von verschiedenen Huddles verwendet hast. Diese werden ausschließlich in deinem Benutzerprofil während der Erstellung von Huddles vorgeschlagen.

Die öffentlichen benutzerdefinierten Veranstaltungsorte sind Orte, die von Besitzern eines Veranstaltungsortes eingestellt werden. Der Unterschied besteht darin, dass diese bei der Eingabe von Veranstaltungsorten für alle Benutzer angezeigt werden, die eine Veranstaltung im Umkreis der Koordinaten erstellen möchten.

Informationen des Customer Supports und andere Mitteilungen

Wenn du uns für Zwecke des Customer Supports kontaktierst oder anderweitig mit uns kommunizierst, kannst du uns Informationen bezüglich deiner Nutzung unserer Dienste bereitstellen, die du als sachdienlich erachtest, damit wir deine Anfrage nachvollziehen und lösen können, sowie deine Kontaktinformationen (z. B. eine E-Mail-Adresse). Beispielsweise kannst du uns eine E-Mail mit Informationen zu Problemen mit der App-Leistung oder anderen Themen senden. Wir erheben zudem Informationen dazu, wie du unsere Customer Support-Funktionen nutzt (z. B. zu den Suchen, die du in unserem Hilfebereich ausführst), sowie jegliches Feedback, das du uns zur Interaktion mit dem Customer Support gibst.

Nutzungsinformationen

Wir erheben Informationen darüber, wie du unsere Dienste nutzt. Darunter zählt, wann, wie oft, wie lange und welche Funktionen du verwendest. Z. B. wann du unsere Dienste zuletzt genutzt hast und wann du spontane oder geplante Veranstaltungen erstellst oder an ihnen teilnimmst.

Geräte- und Verbindungsdaten

Wenn du unsere Dienste installierst, nutzt oder auf sie zugreifst, erheben wir geräte- und verbindungsspezifische Informationen. Gespeichert wird hier beispielsweise dein Hardware-Modell und Betriebssystem, App-Version, Informationen zum Browser und Mobilfunknetz sowie zu der Verbindung, u. a. ob du WLAN oder mobile Daten nutzt, der Mobilfunk- oder Internetanbieter (ISP), Sprache und Zeitzone, oder deine IP-Adresse.

Unter Umständen können wir, wenn du deinen genauen Standort nicht freigegeben hast, dennoch deinen ungefähren Standort mithilfe der IP-Adressen bestimmen.

Von anderen über dich bereitgestellte Informationen

Sei dir bewusst, dass jeder deiner Freunde dein Profil und deine sozialen Punkte ansehen und an andere in Form eines Screenshots auf anderen Plattformen veröffentlichen könnte.

Meldungen von Benutzern

So wie du andere Benutzer melden kannst, können auch andere Benutzer oder Dritte deine Interaktionen auf unserer App an uns melden. Dies tun sie beispielsweise, um mögliche Verstöße gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien zu melden. So versucht man missbräuchliches Verhalten zu regulieren. Wenn eine Meldung an uns gesendet wird, erhalten wir von der meldenden Person Informationen zu dem meldenden Benutzer wie auch zu dem gemeldeten Benutzer.

Unternehmen auf Huddle

Wenn du mit Unternehmen über Huddle interagierst, und diese uns Informationen über die Interaktionen mit dir zur Verfügung stellen, verlangen wir von jedem dieser Unternehmen, in Übereinstimmung mit geltendem Recht zu handeln. Du interagierst zum Beispiel mit Unternehmen, wenn diese eine öffentliche Veranstaltung erstellt haben und du dort teilnimmst.

Informationen, die von dir und uns an Dritte weitergegeben werden

Datenschutz steht bei uns an oberster Stelle. Deshalb geben wir deine personenbezogenen nicht an Dritte weiter. Während der Nutzung unserer Dienste müssen wir an manchen Stellen (z.B. die Ermittlung einer 3-Wort-Adresse) Daten an Dritte senden. Diese werden von uns anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf deinen Benutzer zu.

Huddle kann die Benutzerinhalte, die du an Personen sendest, wenn du innerhalb unserer Dienste interagierst - beispielsweise, wenn du zu deiner Freundesliste oder zu Gruppen hinzufügst – in unseren Diensten speichern.

Mit deinem Account verknüpfte Informationen, wie andere Benutzer, mit denen du interagierst, indem du sie zum Beispiel als Freund gespeichert hast, können deine Account-Informationen sehen. Dazu gehören zum Beispiel deine Social Points, Anzahl der Huddles, Gruppen oder Freunde. Ebenso können sie dich zu Gruppen hinzufügen. In diesen Gruppen können Informationen von dir für andere Nutzer ersichtlich werden. Beispielsweise sind das deine Social Points, die Anzahl der Huddles, an denen du teilgenommen hast, deine Gruppen oder Freunde. So können deine Informationen sichtbar werden für andere Benutzer, wie deine Freunde oder unter Umständen die Freunde deiner Freunde. Was genau sichtbar sein soll, kannst du zum Teil individuell in deinen Account-Informationen innerhalb der App einstellen.

Das Löschen deiner Informationen und Daten

Was passiert mit deinen Daten und Informationen, wenn du deinen Account löschst oder dieser von uns gelöscht wird?

Wenn du deinen Huddle-Account löschst oder dieser von uns gelöscht wird, werden fast alle Informationen und Daten von dir mitgelöscht. Ausnahmen bilden die folgenden Informationen und Daten, die unter Umständen weiterhin gespeichert sein können:

In seltenen sicherheitsrelevanten Fällen können Informationen und Daten, die im Zusammenhang mit einem geprüften Fall stehen, zur Überprüfung und Aufrechterhaltung unserer Sicherheitssysteme, länger als die üblichen 90 Tage gespeichert werden. Es handelt sich hierbei lediglich um Protokoll- und Problemlösungsinformationen.

Unsere Datenbank kann Datensätze speichern, um unsere Dienste und Leistungen effizienter und schneller zu machen. Die hierfür verwendeten Informationen sind frei von persönlichen Daten und Verbindungen und sind sonst nicht nutzbar.

Die randomisiert erstellte Verbindung zwischen diesen Datensätzen und deinem Account wird bei der Löschung deines Accounts gefiltert und mitgelöscht.

Aus rechtlichen Gründen können Kopien deiner Informationen gespeichert sein, auch nach der Löschung deines Accounts. Welche Informationen das sind, und für welchen Zeitraum diese weiterhin gespeichert sein werden, hängt von den rechtlichen Gründen ab, wegen denen wir die Informationen speichern müssen.

Deine Account-Informationen und nicht an dich zugestellte Einladungen werden von unseren Servern gelöscht, wenn du deinen Account löschst oder dieser von uns gelöscht wird. Du wirst außerdem aus allen Huddle-Gruppen entfernt. Aus technischen Gründen kann es eine Zeit lang dauern, bis deine Daten und Informationen vollständig aus unserem System gelöscht, oder zumindest anonymisiert, sind. Ab dem Zeitpunkt des Löschens deines Accounts kann dies bis zu 90 Tage dauern. Es gibt einen Backup-Speicher, der von uns, im Falle eines Datenverlusts, zur Wiederherstellung der Daten benutzt wird. Auf dem Backup-Speicher verbleiben eventuell Kopien der Informationen deines Accounts länger als die 90 Tage nach Löschung deines Accounts. Einen solchen Notfall stellt zum Beispiel ein Softwarefehler dar.

Verwalten deiner Informationen und Daten

Was passiert, wenn du deine Informationen verwalten oder löschen möchtest, liest du hier:

Du kannst Teile deiner Einstellungen und Informationen ändern, um Informationen, die für andere Benutzer sichtbar sind, einzuschränken oder zu bearbeiten.

Deinen eigenen Huddle-Account kannst du jederzeit löschen. Wenn du deinen Account löschst, kann sich dieser Account in Zukunft nicht mehr einloggen und benutzt werden. Du kannst dann nicht mehr deine Inhalte, wie zum Beispiel deine Veranstaltungen, abrufen, weil diese mitgelöscht werden. Im vorangegangenen Punkt „Das Löschen deiner Informationen und Daten“ informieren wir dich, was genau beim Löschen deines Accounts mit deinen Informationen geschieht, und welche Daten unter Umständen nicht sofort gelöscht werden können.

Beim Löschen der Huddle-App von deinem Gerät, bleiben deine Informationen auf unseren Servern. Erst wenn du deinen Account löschst, oder dieser von uns gelöscht wird, werden deine Informationen gelöscht. Wir löschen Huddle-Accounts zum Beispiel bei sehr langer Inaktivität. Du bekommst vor der Löschung deines Accounts keine Warnung.

Wenn du deinen Account löschst und du zuvor in Huddle Gruppen erstellt hast, bleiben Informationen, die mit deinen Gruppen zusammenhängen, unangetastet auf unseren Servern. Das betrifft unter anderem Gruppennamen. Außerdem betrifft dies Informationen von dir, die andere Nutzer von dir haben, beispielsweise Kopien von Veranstaltungseinladungen, die du den Nutzern gesendet hast.

Kooperation mit Behörden oder Beratern

Wir geben deine Informationen unter Umständen an Behörden, Anwälte oder Berater weiter. Dies tun wir, wenn wir im guten Glauben stehen, dass eine Offenlegung notwendig ist, zum Beispiel, um unsere Rechte, die Sicherheit unserer Nutzer zu schützen, missbräuchliches Verhalten oder Betrug aufzudecken oder auf behördliche Anfragen zu reagieren.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie kann nach einiger Zeit einige Änderungen erfahren. Bei weitreichenden Änderungen oder beispielsweise einem Verkauf oder Übernahme von Teilen oder der ganzen Vermögenswerte, im Zusammenhang mit der App, wirst du benachrichtigt.

So übst du deine Rechte aus

Das Datenschutzrecht besagt, dass du das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit bzw. Löschung deiner Informationen hast sowie das Recht, bestimmte Verarbeitungen deiner Informationen einzuschränken bzw. ihnen zu widersprechen.

Somit hast du jederzeit das Recht unserer Verarbeitung deiner Informationen (zum Beispiel für Direktwerbung) zu widersprechen. In diesem Fall werden wir unterschiedliche Faktoren mit einbeziehen und den Widerspruch überprüfen. Wir bewerten deine Erwartungen, den Nutzen und die Risiken für dich, für uns, sowie für andere Benutzer. Dein Widerspruch wird akzeptiert und wir beenden die Verarbeitung deiner Informationen. Ausgenommen sind Verarbeitungen basierend auf zwingenden schutzwürdigen Gründen oder aus rechtlichen Gründen.

Auch in den Einstellungen der App kannst du deine Informationen einsehen, verändern oder löschen.

Deiner Einwilligung für die Verarbeitung deiner Informationen kannst du jederzeit widersprechen, dies gilt allerdings erst zum Zeitpunkt des Widerspruchs und nicht für die Verarbeitungen davor.

Du hast das Recht, eine Beschwerde gemäß der DSGVO bei der für Huddle zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Aufbewahrung deiner Informationen

Die Speicherung von Daten erstreckt sich über den Zeitraum, der für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Dies umfasst unter anderem die Erbringung unserer Leistungen oder andere rechtmäßige Funktionen, z. B. die Erfüllung rechtlicher Auflagen, die Sicherstellung der Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen, die Verhinderung von Rechtsverletzungen, die Eindämmung von Spam und den Erhalt oder die Wahrung unserer Rechte, unseres Besitzes und unserer User. Die Dauer der Speicherung wird im Einzelfall festgelegt und ist abhängig von den folgenden Punkten:

Die Art der Daten und der Grund für ihre Speicherung und Verwendung

Die Länge des Zeitraums, in dem wir deine Daten speichern, hängt davon ab, wie lange wir diese Daten brauchen, um dir unsere Leistungen anzubieten. Dazu gehört zum Beispiel deine Nutzung der Funktionalitäten unserer App.

Es kann sein, dass wir deine Daten aus rechtlichen Gründen weiterhin aufbewahren, auch wenn du dein Profil bereits gelöscht hast.

Zum Beispiel:

  • Zur Beantwortung rechtlicher Anfragen oder zur Einhaltung geltender Gesetze, wenn wir gesetzlich angehalten sind, Daten aufzubewahren
  • Zur Bearbeitung und Lösung von Anliegen und Beschwerdefällen
  • Für rechtliche Auseinandersetzungen oder behördliche Verfahren
  • Für Anliegen in Bezug auf die Zuverlässigkeit unserer Dienste sowie den Erhalt von Rechten und den Schutz von Nutzern
  • Betriebliche Voraussetzung für die Speicherung

Wie und warum wir deine Informationen verarbeiten: unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wenn du einwilligst, dass wir deine Informationen verwenden dürfen, werden wir diese zur Verarbeitung nutzen.

Falls du zustimmst, kannst du zum Beispiel genaue Standortinformationen deines Smartphones teilen, um anderen Benutzern signalisieren zu können, wo du dich befindest und an deinem aktuellen Ort Huddles zu erstellen. Zudem kannst du mit der Erlaubnis des Zugriffs auf deine Kamera oder Fotogalerie ein Profilbild einstellen und QR-Codes scannen.


Der Schutz deiner personenbezogenen Daten liegt uns am Herzen. Die angewendete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1, S.1 lit. f DSGVO. Unser hierbei berechtigtes Interesse folgt aus den aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir nutzen deine Daten für Analysezwecke.

FAQ:

Wer kann mein Profilbild sehen?

Du kannst freiwillig ein Profilbild für dein Profil hinzufügen. Je nach Einstellung ist dein Profilbild öffentlich sichtbar oder ausschließlich für dich und deine Freunde. Zusätzlich kann der Veranstalter von Huddles, an denen du teilnimmst dein Profilbild sehen.

Bitte schau dir für detaillierte Einstellungen unsere Datenschutzeinstellungen innerhalb der App an.

Wer kann meine Telefonnummer und E-Mail-Adresse sehen?

Du stellst uns die Telefonnummern im Adressbuch deines Geräts zur Verfügung, besonders die Nummern von Benutzern unserer App. Deine Nummer, sowie die Nummern von deinen anderen Kontakten, sieht niemand. Diese Daten nutzen wir nur intern, um dir passende Vorschläge für andere Nutzer der App machen zu können.

Die Informationen deiner Kontakte, die unsere App nicht benutzen, verwalten wir mit einem System, das sicherstellen soll, dass diese Kontakte nicht von uns identifizierbar sind.

Wofür benötigen wir deine Handynummer und Emailadresse?

Um einen Huddle-Account erstellen zu können, musst du deine eMail und einen Namen angeben. Du kannst auch andere optionale Informationen zu deinem Account hinzufügen, wie beispielsweise ein Profilbild, dein Geburtstag oder deine Telefonnummer.

Wer sieht meinen Namen?

Wir benötigen die Angabe deines Namens, um dir einen Account zuordnen zu können. Deinen Namen siehst du selbst, wenn du auf dein eigenes Profil klickst. Des Weiteren sieht der Veranstalter von Treffen, an denen du teilnimmst, deinen Namen, sowie dein Profilbild. Auch aktive weitere Teilnehmer dieser Events oder alle Benutzer können, unter Umständen, deinen Namen sehen. Dies ist ihnen aber nur möglich, wenn du das in deinen Datenschutz-Einstellungen zulässt. Sonst sehen nur Freunde deinen Namen.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich bei einer öffentlichen Veranstaltung auf „teilnehmen“ drücke?

Wenn du an öffentlichen Veranstaltungen teilnimmst, wird Freunden von dir dein Name darin angezeigt. Je nach den von dir gewählten Datenschutz-Einstellungen, können außerdem der Veranstalter und unter Umstände alle Teilnehmer deinen Namen und dein Profilbild sehen.

Welche meiner Daten sehen Freunde von Freunden und mögliche Freundesvorschläge?

Freunde, bzw. Freunde von Freunden, von dir, Veranstalter von Events, an denen du teilnimmst, und mögliche Freundesvorschläge für dich in unserer App können, je nach den von dir gewählten Datenschutz-Einstellungen, deinen Namen und dein Profilbild sehen. Freundesvorschläge werden automatisch über deinen Namen, deine Handynummer und Events, an denen du teilgenommen hast, erstellt.

Wer kann mein Geburtsdatum sehen?

Dein von dir angegebenes Geburtsdatum ist nur für interne Zwecke. Niemand kann dein von dir angegebenes Geburtsdatum einsehen.